Akademische Arbeiten:
- Facharbeit: Wärmeleitung durch Festkörper - Iteration mit Kleincomputer, Gymnasium Selb, 1980
(2. Preis Landeswettbewerb Bayern Jugend forscht PDF: Teil_1, Teil_2, Flussdiagramme)
- Diplomarbeit: "Diffuse Röntgenstreuung an Molekülkristallen
", Universität Bayreuth, 1987
(Zusammenfassung und Volltext online verfügbar)
- Doktorarbeit: "Randschichtreflektometrie hochfrequenzgeheizter Plasmen
an ASDEX", TU München, 1991
(Zusammenfassung und Volltext online verfügbar)
Veröffentlichungen:
1) R. Schubert, F. Braun, J. Gernhardt, F. Hofmeister, F. Leuterer, M. Münich, J.-M. Noterdaeme, F. Wesner, Edge density x-mode reflectometry of RF-heated plasmas on ASDEX, Controlled Fusion and Plasma Physics, Amsterdam, 1990; pp. 1552-1555
(Zusammenfassung und Volltext online verfügbar)
2) V.A. Petrzilka, F. Leuterer, F.X. Söldner, L. Gianone, R. Schubert, non-linear coupling of the lower hybrid grill in ASDEX, Nuclear Fusion, Vol. 31, No 9 (1991); pp 1758-1767
3) R. Cesario, R. Bartiromo, A. Cardinali, F. Paoletti, V. Pericoli-Ridolfini, R. Schubert, density fluctuation and spectral broadening during the lower hybrid current drive experiment on ASDEX, Nuclear Fusion, Vol. 32, No. 12 (1992); pp 2127-2135
4) P. Heide, R. Schubert und M. Joppich, Berührungslose Geschwindigkeitsmessung
nach dem Dopplerprinzip mit Ultraschall und Mikrowellen, SENSOREN - Technologie
und Anwendung, Bad Nauheim 1992
(Zusammenfassung und Volltext online verfügbar)
5) M. Joppich, R. Schubert und V. Mágori, Radar-Sensoren für Geschwindigkeit und Weg über Grund, sowie für die Zuglänge, 8. Fachtagung Entwicklung der Sicherungstechnik in Theorie und Praxis, Dresden, Nov. 1993
6) P. Heide, R. Schubert, V. Mágori, R. Schwarte, 24 GHz Low-Cost Doppler Speed-over-Ground Sensor with Fundamental-Frequency PHEMT-DRO, IEEE GAAS'94 European GaAs Application Symposium, Torino, April 1994
7) R. Schubert, Sensor for plasma density profile measurement in magnetic
fusion machine, Sensors and Actuators A, 41-42, pp. 53-57, 1994
(Zusammenfassung und Volltext online verfügbar)
8) P. Heide, R. Schubert, V. Mágori, R. Schwarte, 24 GHz low-cost
Doppler sensor with fundamental-frequency GaAs pseudomorphic HEMT oscillator
stabilized by dielectric resonator operating in higher-order mode, IEEE
MTT-S International Microwave Symposium, San Diego, May 1994
(Zusammenfassung und Volltext online verfügbar)
9) M. Joppich, P. Heide, R. Schubert, V. Mágori, Radar-Sensoren
für Geschwindigkeit und Weg über Grund, sowie für die Erfassung
der Länge von Zügen, SENSOREN - Technologie und Anwendung, Bad
Nauheim 1994
(Zusammenfassung und Volltext online verfügbar)
10) M. Joppich, R. Schubert, V. Mágori, Error Limits of Speed Measurement Using On-board Doppler Radar Systems from a Theoretical and Practical Viewpoint, Sensor, Nuremberg, 1995
11) R. Schubert, P. Heide, V. Mágori, Microwave Doppler
Sensors Measuring Vehicle Speed and Traveled Distance: Realistic System Tests
in Railroad Environment, MIOP 95, Stuttgart - Sindelfingen, 1995
(Zusammenfassung und Volltext online verfügbar)
12) P. Heide, R. Schubert, V. Mágori, R. Schwarte, A high performance multisensor system for precise vehicle ground speed measurement, Microwave Journal, pp. 22-34, 1996
13) R. Schubert, Meßtechnik mit Radar, Berührungslose Messung von Weg und Geschwindigkeit, STRASSENBAHNMAGAZIN, 6/97; S. 28-30
14) R. Schubert, Höhen und Tiefen, Stereoskopische Aufnahmen mit Flachbettscannern, c’t 18/98, 31.8.98, S. 179-181
15) R. Schubert, Neues stereoskopisches Aufnahmeverfahren für Bilder und Reliefs mittels Flachbettscanner, poster session, EVA '98, Berlin, Nov. 1998
16) R. Schubert, Flatbed Scanner as Optical 3D-Sensor, 3D-NordOst 1998, Berlin, Dez. 1998
17) R. Schubert, Stereoscopic Scanner in Quality Control, QCAV'99, Trois-Rivières, Québec, Canada, May 1999
18) P. Heide, M. Vossiek, M. Nalezinski, L. Oréans, R. Schubert,
M. Kunert, 24 GHz short-range microwave sensors for industrial and vehicular
applications,Workshop “Short Range Radar”, TU Ilmenau, 15.-16. Juli
1999
(Zusammenfassung und Volltext online verfügbar)
19) R. Schubert, Stereo/3D Scanner for Use in Art and Museums, poster session, EVA'99, Berlin Nov. 1999
20) R. Schubert, Using a flatbed scanner as a stereoscopic near-field camera, IEEE Computer Graphics and Applications; März/April 2000; pp. 38-45
21) R. Schubert, Wackelbilder, Vorlagen für 3D-Linsenrasterbilder mit Flachbettscanner herstellen, c’t 15/00, 17.7.00, S. 190-191
22) R. Schubert, 3D-Makros mit Flachbettscannern, Dia-Magazin (mit 3D-Journal), 4/00
23) R. Schubert, 3D-Linsenrasterbilder
von in 3D-eingescannten Kunstobjekten, EVA'2000, Berlin, 26.10.00
24) R. Schubert, Farbige 3D-Aufnahmen mit Flachbettscanner - Auch akademisch
ein interessantes Verfahren,
7. Workshop Farbbildverarbeitung, Erlangen, 4.-5. Oktober 2001
25) R. Schubert, 3D pictures by means of flatbed scanner - A procedure
goes round the world and continues to evolve, poster session,
EVA2001, Berlin, Nov. 2001
26) R. Schubert, Dreidimensionale Aufnahmen mit dem Flachbettscanner
- Ein Verfahren und seine Anwendungen, 3D-NordOst 2001, Berlin, Dez. 2001
27) R. Schubert, Vom Wackelbild zur Kunst, poster session, EVA'2002,
Berlin, 7. Nov. 2002
28) R. Schubert, Routinemäßige Herstellung von Vorlagen für 3D-Multiview-Bilder, 3D-NordOst 2002, Berlin, 6. Dez. 2002
29) R. Schubert, An Example of the Interaction of Technology and Creativity, poster session, EVA 2008 Moskau, 1.-4. Dezember 2008
30) R. Schubert, C. Bornowski, Neuartige emotional besetzte 3-D-Bildmotive – Nutzungsmöglichkeiten von emotionaler Konnotierung zur projektiven Diagnostik, Psychologische Medizin 1/2013
31) R. Schubert, Aesthetic Creation and Operator Inversion, Poster at KLAS-Workshop Max-Planck-Institut, November 2017, Potsdam
32) R. Schubert, Talk at Jahrestagung Deutsche Physikalische Gesellschaft 24. März 2023, Dresden, Increased Geopolitical Instability as a Consequence of Changed Equilibrium Country Size
Other publication:
Trinkst Du aus meinem Glas, trink ich aus Deinem Glas, Kooperationsseminar von CdAS und Heinrich-Böll-Alumni zur Flüchtlingsproblematik https://www.hss.de/download/publications/Banziana_2016.pdf#page=37
Upcoming:
In preparation for 2023:
Mario Schädel, Richard Schubert, Stereoscopic Imaging and Shape from Shading using Flatbed Scanning Devices (working title)
Richard, Schubert
Polyglot Approach for Better Understanding Events of International
Concern
1) R. Schubert, Mikrowellen-Dopplermodul, 16.11.95; (PDF_OCR)
2) P.
Heide, R. Schubert, R. Schwarte, V. Mágori, Anordnung zur ortsselektiven
Geschwindigkeitsmessung nach dem Doppler-Prinzip, 15.05.96; (PDF_OCR)
3) A.
Schulte, O. Brüggemann, P. Heide, R. Schubert, Vorrichtung und Verfahren zur
Ortsbestimmung, 02.09.99; (PDF_OCR)
4) R. Schubert, Verfahren zur
dreidimensionalen Erfassung räumlicher Gegenstände mit einem Flachbettscanner
und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, 27.04.00; (PDF_OCR)
5) R.
Schubert, Verfahren zur Bestimmung einer einem Frequenzspektrum zugehörigen
Frequenz, 21.06.00; (PDF_OCR)
(Europapatent hierzu: Verfahren zur Analyse
von Dopplersignalen, 04.12.2002)
6) R. Schubert, Einrichtung zur
Lagekennzeichnung einer Weichenzunge, 30.1.2003)
Filmografie
Schönlind Kurt Schneider,
Richard Schubert 1967/2011
zuletzt geändert. 06.08.2023